Noch keine Buchungen im Warenkorb.
Workshops
Workshops bieten eine gute Möglichkeit tiefer in Bereiche der Yoga-Praxis einzusteigen, als es im Rahmen einer regulären Klasse möglich ist. Ob es um ein anatomisches oder um ein philosophisches Thema geht, ob es sich um eine spezifische Haltung oder um eine Sequenz mit bestimmter Wirkung handelt: Der Workshop bietet die Möglichkeit weitergehende Erfahrungen zu machen und aufkommende Fragen ausführlicher zu klären.

Die heilende Wirkung des Atems
in der regenerativen Übungspraxis und im Pranayama
Sonntag, 05.02.2023
10:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Preis: 35,00 €
Wir schauen uns die allgemein heilende und prophylaktische Wirkung des regenerativen Übens und des Pranayama an.
Regeneratives Üben und Pranayama können in Zeiten der Rekonvaleszenz, hoher Stressbelastung und sowohl körperlicher als auch geistiger Erschöpfung ganz wesentlich zur Gesundung und Erholung beitragen. Darüber hinaus kann diese Art des Übens mit seiner ausgleichenden Wirkung auf Geist und Gefühle einen wesentlichen Faktor für die innere Balance darstellen.
Etwas spezifischer werden wir uns mit der Wirkung dieser Übungspraxis auf Lungen und Herz – Kreislaufsystem beschäftigen.
Klicke auf “Anmeldung” und wähle dann die Rubrik “Workshops” aus.
Zur Anmeldung
YogaSana – Mit YogAsana gesund bleiben und gesund werden
Die heilende Wirkung der regenerativen Übungspraxis und des Pranayama
Donnerstag 23.02.23 15:00 Uhr
bis Sonntag 26.02.23 12:30 Uhr
Ort: Bad Wörishofen
In einem theoretischen Teil schauen wir uns zum einen die allgemein heilende und prophylaktische Wirkung des regenerativen Übens und des Pranayama an;
zum anderen betrachten wir im Überblick die spezifischeren Wirkungen auf verschiedene Organsysteme: das Herz- Kreislaufsystem, das Atmungssystem, das Verdauungssystem, das Nervensystem und das Immunsystem. Beispielhaft werden einige Krankheitsbilder angesprochen.
Regeneratives Üben und Pranayama können in Zeiten der Rekonvaleszenz, hoher Stressbelastung
und sowohl körperlicher als auch geistiger Erschöpfung ganz wesentlich zur Gesundung und Erholung beitragen. Darüber hinaus kann diese Art des Übens mit seiner ausgleichenden Wirkung auf Geist und Gefühle einen wesentlichen Faktor für die innere Balance darstellen.
Im praktischen Teil des Seminars stehen folgende Themen im Vordergrund:
– Aktivierung des parasympathischen Nervensystems = Entspannung
– Der achtsame Gebrauch von Yoga-Hilfsmitteln
– Zielsetzung und Gestaltung regenerativer Übungssequenzen
– Präzision in der körperlichen Ausrichtung (Asana) und in der Atmung (Pranayama)
– Präzision in der geistigen Ausrichtung (Pratyahara, Dharana, Dhyana)